Hilfen zur Erziehung
Ambulante Hilfen
Die ambulanten Hilfen verstehen sich als:
Leistung nach § 30 und § 31 SGB VIII und ist mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie zu vereinbaren (Angebot mit variabler Stundenzahl pro Woche).
Die ambulanten Hilfen richten sich an:
- Familien, die Unterstützung bei der Bewältigung alltäglicher Schwierigkeiten benötigen
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, bei denen eine intensive, flexible sozialpädagogische Begleitung notwendig ist
- Klientinnen und Klienten, die sich in ihrer momentanen Lebenssituation alleine und überfordert fühlen
Die ambulanten Hilfen haben folgende Ziele:
- Entlastung und Begleitung der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Hilfe für Familien, um Ursachen für familiäre Schwierigkeiten zu erkennen und Zusammenhänge besser zu verstehen
- Erarbeitung gemeinsamer Lösungsstrategien, um Entlastung zu schaffen
- Begleitung und Hilfen bei der Bewältigung von Problemen in der Schule, Ausbildung und Beruf
- Aufbau und Stärkung sozialer und emotionaler Kompetenzen
- (Re-)Integration in Schulen und berufsbildenden Angeboten sowie Maßnahmen
- Betreuung und Begleitung bei der Bewältigung des Alltages
Die ambulanten Hilfen bieten:
- Psychosoziale Betreuung und Prozessbegleitung
- Hilfeplanung und Zusammenarbeit mit allen Beteiligten
- Unterstützung im Familien- und Haushaltsmanagement
- Begleitung zu Ämtern
- Begleitung von familiären Prozessen
- Eltern- und Erziehungsberatung
- Arbeit im und mit dem sozialen Umfeld
- Erkennen und Entwicklung von Kompetenzen
- Möglichkeit einer Intervention bei persönlichen Krisen
- Vernetzung mit anderen Institutionen und Hilfesystemen
Leitung

MBA Sozialmanager (i.A.)
Diplom-Sozialpädagoge
Ergotherapeut
Team

Erziehungswissenschaftlerin (BA)
Systemische Beraterin
Systemische Therapeutin (i.A.)
Physiotherapeutin

Fachkraft für Soziale Arbeit

Sozialpädagogin (BA)

Sozialpädagogin (BA)
Erzieherin

Diplom-Sozialpädagogin
Systemische Beraterin (i.A.)

Diplom-Pädagoge
Fundraiser

Diplom-Sozialpädagoge

Erzieherin

Diplom-Pädagoge

Sozialarbeiterin (BA) (i.A.)
Erzieherin
Ergotherapeutin

Diplom-Pädagogin
Systemische Beraterin
Systemische Therapeutin (i.A.)

Sozialpädagoge (BA)

Diplom-Sozialpädagogin