Schulwerkstatt
M.O.V.E. Erste Schritte
Zielgruppe:
Das Projekt M.O.V.E. Erste Schritte richtet sich vorrangig an junge Menschen ab 11 Jahren.
Es unterstützt sie u.a. bei Herausforderungen wie Schulangst, Übergangsproblemen, Mobbingerfahrungen oder traumatischen Erlebnissen, die zu Schulverweigerung geführt haben.
Das Angebot dient als Clearingverfahren, um Problemlagen zu erkennen und individuelle Lösungen für die Reintegration in das Schulsystem oder alternative Bildungsangebote zu finden.
Ziele:
- Analyse der individuellen Situation der Jugendlichen
- Identifikation / Erkennen von Stärken, Ressourcen und Problemlagen
- Aufzeigen geeigneter Maßnahmen und Unterstützungsangebote
- Erstellung eines individuellen Entwicklungsplans für schulische und persönliche Weiterentwicklung
- Einbindung von Eltern und Schulen zur nachhaltigen Veränderung
Umsetzungsschwerpunkte/ Kapazität
Niedrigschwellige Zugänge: Unbürokratische Aufnahme und schnelle Hilfe
Analyse & Aktivierung: Kombination aus Diagnostik und Gruppen-/Einzelangeboten
Flexibler Zeitrahmen: Dauer 6–12 Wochen mit Anpassung an akute Problemlagen
Interdisziplinäres Netzwerk: Zusammenarbeit von Sozialpädagogen mit Psychologen und Lehrkräften (Stammschule), etc.
Perspektivklärung: Entwicklung nachhaltiger Bildungswege mit Jugendlichen und Familien
Leitung

Diplom-Pädagoge
Fundraiser
Team

Diplom-Sozialpädagogin